Jedes Jahr versammeln sich auf internationalen Filmmärkten und Festivals Tausende von Fachleuten der Filmindustrie: Produzenten, Regisseure, Verleiher und öffentliche Institutionen. Für die Valais Film Commission sind diese Veranstaltungen wertvolle Gelegenheiten, um für unser Land als Drehort zu werben, aber auch um strategische Partnerschaften aufzubauen, indem sie über die verfügbaren Erleichterungs- und Unterstützungsmechanismen informiert.
Networking: ein Schlüsselfaktor.
Die Präsenz auf diesen Vorzeigeveranstaltungen ermöglicht vor allem den Aufbau von Kontakten zu Produzenten und Regisseuren, die auf der Suche nach Drehorten sind. Dank gezielter Treffen kann die VFC ihre Vorteile, aber auch die des Wallis präsentieren, insbesondere in Bezug auf die Vielfalt der Kulissen (Ebenen, Berge, Fabriken, malerische Dörfer…) oder die Nähe zum Ort.
Dies ermöglicht es auch, die Realität „vor Ort“ im direkten Dialog mit den Fachleuten des audiovisuellen Sektors gezielt anzusprechen und zu verstehen.
Erleichterungen und finanzielle Anreize hervorheben.
Neben den natürlichen und kulturellen Vorzügen unserer Region müssen die Produzenten auch über die Mechanismen informiert werden, die eingerichtet wurden, um sie zu ermutigen, ins Wallis zu kommen und hier zu drehen. Bei Festivals und Märkten hebt die VFC ihre Rolle der persönlichen Begleitung hervor: Hilfe beim Erhalt von Genehmigungen, Dialog mit den lokalen Behörden, Vermittlung von Kontakten zu lokalen Dienstleistern, logistische Unterstützung usw. Eine wertvolle Zeit- und Geldersparnis!
Ein weiteres starkes Argument ist auch der Cash-Rebate. Dieser ermöglicht Produktionen eine teilweise Rückerstattung der im Land getätigten Ausgaben (max. CHF 100’000.-).
Die VFC arbeitet auch daran, das Bewusstsein für die Art der Finanzierung von Filmen in der Schweiz zu schärfen und so ein Netzwerk zwischen Schweizer Produzenten zu schaffen, um Dreharbeiten im Wallis zu erleichtern.
Teilnahme an Panels zur Aufwertung der Schweiz und des Wallis.
Konferenzen und thematische Panels sind Gelegenheiten, die Besonderheiten der Schweiz und des Wallis als Drehort zu präsentieren: Vielfältige Landschaften, moderne Infrastrukturen, lokales Know-how, aber auch Herausforderungen im Zusammenhang mit der Gesetzgebung, den Produktionskosten und den klimatischen Bedingungen.
Bei diesen Panels das Wort zu ergreifen, ermöglicht es, die Aufmerksamkeit der Produzenten auf sich zu ziehen und Erfahrungen mit erfolgreichen Dreharbeiten zu teilen, wodurch die Glaubwürdigkeit und Attraktivität bei den Fachleuten der Branche gestärkt wird.
Die Vielfalt der Sets erlebbar machen.
Ein weiterer grundlegender Aspekt der Aufgabe der VFC ist es, die Vielfalt der Kulissen, die das Wallis zu bieten hat, hervorzuheben. Ob durch Filmvorführungen, Broschüren, Treffen oder bei der Sichtung von Drehorten, die VFC zeigt, dass das Wallis ein wahres Freiluft Studio ist:
- Majestätische Berge, die ideal für Abenteuerfilme oder grandiose Landschaftsaufnahmen sind.
- Ebenen und Seen, die als Kulisse für Dramen und historische Erzählungen dienen können.
- Industrielle und städtische Infrastrukturen, die ein modernes und abwechslungsreiches Ambiente bieten.
- Ein 400 Quadratmeter grosses Studio im Zentrum des Wallis, das es ermöglicht, jede beliebige Szenerie zu gestalten.
