Das Cineposium, welches alle zwei Jahre von der Association of Film Commissioners International (AFCI) organisiert wird, bringt Vertreter von Filmkommissionen, Produzenten, Studios und zentrale Akteure der weltweiten audiovisuellen Industrie zusammen. Im Gegensatz zur AFCI Week hebt diese wandernde Veranstaltung die gastgebende Stadt oder Region besonders hervor und bietet zugleich einen privilegierten Raum für Austausch und Zusammenarbeit zu den wichtigsten Themen der Branche.
Nach einer vorherigen Veranstaltung in Bogotá fand die Ausgabe 2025 in Cincinnati (Ohio, USA) statt. Dies verdeutlicht den Anspruch des Cineposiums den Dialog zwischen Regionen weltweit zu fördern. Diese Treffen behandeln zentrale Themen wie die Nachhaltigkeit von Dreharbeiten, kulturelle Vielfalt, die Entwicklung von Förderpolitiken sowie die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der audiovisuellen Industrie auf verschiedene Regionen.
Über die reine Präsentation unterschiedlicher Regionen hinaus verkörpert das Cineposium eine kollektive Reflexion über die Rolle der Filmkommissionen: Kreativschaffende zu unterstützen, den internationalen Austausch zu fördern und die Veränderungen der globalen Filmlandschaft vorauszudenken. In diesem Rahmen nahm die Valais Film Commission gemeinsam mit weiteren internationalen Vertretern an einem Panel mit dem Titel „How Embracing Uniqueness Leads to Regional Wins“ teil. Diese Diskussion zeigte auf, wie die Identität und Einzigartigkeit einer Region zu echten Attraktivitätsfaktoren für audiovisuelle Produktionen werden können und betonte den Wert lokaler Ansätze in einem globalisierten Umfeld.
Die Teilnahme der VFC an diesem Treffen steht im Zeichen von Offenheit und Dialog – wesentliche Elemente, um die internationale Zusammenarbeit zu stärken und zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Vision der Filmbranche beizutragen.
