fbpx

Wenn die Valais Film Commission die Geschichten von morgen unterstützt

Anlässlich der 78. Ausgabe des Locarno Filmfestivals setzt die Valais Film Commission (VFC) ihr Engagement für die internationale Filmproduktion fort – durch ihre Unterstützung des Programms Alliance 4 Development (A4D), einer strategischen Plattform für Koproduktionen zwischen Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Im Rahmen von Locarno Pro findet A4D vom 7. bis 12. August 2025 statt und bringt elf Entwicklungsprojekte zusammen, die von aufstrebenden sowie etablierten Produzentinnen und Produzenten getragen werden. Ziel ist es, den künstlerischen und finanziellen Aufbau der Filme zu begleiten und nachhaltige Kooperationen zwischen den Partnerländern zu fördern. Während drei intensiven Tagen profitieren die Projektteams von persönlichen Treffen, Pitch-Sessions, Workshops sowie Networking-Lunches, einem bedeutenden Sprungbrett für internationale Koproduktionen.

Ein Preis für das Drehbuch
Unter den im Rahmen des Programms vergebenen Auszeichnungen sticht das Drehbuch-Stipendium «DreamAgo» im Wert von CHF 5’000.– besonders hervor. Dieser von der Valais Film Commission gesponserte Preis ermöglicht es einem ausgewählten Drehbuchautor oder einer Drehbuchautorin, am renommierten DreamAgo-Programm teilzunehmen und von einer individuellen Betreuung zu profitieren. Die Residenz umfasst eine exklusive Script-Doctoring-Session mit Christopher Hampton, eine bedeutende Persönlichkeit des internationalen Kinos und Oscar-prämierter Drehbuchautor von Gefährliche Liebschaften. 

Mit dieser gezielten Unterstützung bekräftigt die VFC ihr Engagement für das Drehbuchschreiben und die Förderung von Talenten. In Zusammenarbeit mit DreamAgo, einer anerkannten Institution für Drehbuchförderung im Wallis, stellt die VFC auch das lokale Know-how in den Dienst von Projekten mit europäischer oder internationaler Ausrichtung.

Ein dynamisches Ökosystem
Dieses Engagement im Rahmen von A4D ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung der Walliser Audiovisionsbranche, die auf Koproduktion, Drehbuchentwicklung und Filmdreh-Standortförderung setzt. Indem die VFC aufstrebende Drehbuchautor:innen mit hochqualifizierten Fachleuten vernetzt und ihnen den Zugang zu einer hochwertigen künstlerischen Betreuung ermöglicht, trägt sie aktiv dazu bei, das Wallis als zukünftigen Drehort für das europäische Kino zu positionieren.

Weitere Nachrichten ansehen

Minderheitskoproduktionen: Ein strategisches Instrument zur internationalen Attraktivität.

Im Rahmen ihres Auftrags zur Aufwertung der Region und zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft engagiert sich die Valais Film Commission (VFC) aktiv in der…

Die Valais Film Commission ist international unterwegs: eine ambitionierte Strategie für weltweite Strahlkraft

Die Valais Film Commission (VFC) nutzt jede Gelegenheit, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, indem sie auf den wichtigsten Branchenevents der audiovisuellen Welt präsent ist….

Ein Werbefilm zwischen dem Wallis und dem Tessin, um die Landschaften der beiden Kantone hervorzuheben.

Die Valais Film Commission und die Ticino Film Commission haben einen originellen und humorvollen Ansatz gewählt, um die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen…